Du darfst nicht alles glauben, was du denkst: Meine Depression

Du darfst nicht alles glauben, was du denkst: Meine Depression

  • Downloads:4994
  • Type:Epub+TxT+PDF+Mobi
  • Create Date:2022-03-14 07:51:32
  • Update Date:2025-09-06
  • Status:finish
  • Author:Kurt Krömer
  • ISBN:3462002546
  • Environment:PC/Android/iPhone/iPad/Kindle

Summary

»Ich war dreißig Jahre depressiv。 Ich muss damit leben。 Und ich habe keinen Bock, das zu verheimlichen。«

Kurt Krömer ist einer der beliebtesten und bekanntesten Komiker des Landes。 In seiner Sendung »Chez Krömer« sprach er offen über seine schwere Depression und seine Zeit in der Tagesklinik und hat damit Millionen von Menschen erreicht。

Alexander Bojcan ist 47 Jahre alt, trockener Alkoholiker, alleinerziehender Vater und er war jahrelang depressiv。 Auf der Bühne und im Fernsehen spielt er Kurt Krömer。 Er will sich nicht länger verstecken。 »Du darfst nicht alles glauben, was Du denkst« ist der schonungslos offene und gleichzeitig lustige Lebensbericht eines Künstlers, von dem die Öffentlichkeit bisher nicht viel Privates wusste。 Alexander Bojcan bricht ein Tabu und das tut er nicht um des Tabubrechens willen, sondern um Menschen zu helfen, die unter Depressionen leiden oder eine ähnliche jahrelange Ärzteodyssee hinter sich haben wie er selbst。

Dieses Buch wirbt für einen offenen Umgang mit psychischen Krankheiten und ist gleichzeitig kein Leidensbericht, sondern eine komische und extrem liebenswerte Liebeserklärung an das Leben und die Kunst。 Ein großes, ein großartiges Buch。 »Und ab dafür«, würde Kurt Krömer sagen。

Download

Reviews

Ulrike Bungert

Sehr sympathisch。

LoveMaryKill

Sehr schön und ehrlich! Wird bestimmt vielen Menschen helfen, die sich mit dem Thema mentaler Gesundheit beschäftigen wollen, aber bislang wenig Berührungspunkte hatte。

Hannah Fuhrmann

Sehr berührend, kann man in einer Sitzung hören/lesen。

Stefanie

Respekt。 Dieses Buch ist sehr interessant und informativ。 So herrlich ehrlich。 Danke für den Einblick。

Alex S。 K。

Kurt Krömer ist einer der beliebtesten und bekanntesten Komiker Deutschlands。 Aber was wusste ich bisher über den Menschen hinter der lustigen Kunstfigur? Nichts! Dieses Buch kommt wie ein Paukenschlag aus heiterem Himmel。 Ich erfahre: Kurt Krömer heißt im wahren Leben Alexander Bojcan, ist so alt wie ich, trockener Alkoholiker, alleinerziehender Vater von vier Kindern und er war jahrelang depressiv。 Wie bitte - dieser witzige Typ aus dem Fernsehen, der mich immer so herrlich zum Lachen bringt? Kurt Krömer ist einer der beliebtesten und bekanntesten Komiker Deutschlands。 Aber was wusste ich bisher über den Menschen hinter der lustigen Kunstfigur? Nichts! Dieses Buch kommt wie ein Paukenschlag aus heiterem Himmel。 Ich erfahre: Kurt Krömer heißt im wahren Leben Alexander Bojcan, ist so alt wie ich, trockener Alkoholiker, alleinerziehender Vater von vier Kindern und er war jahrelang depressiv。 Wie bitte - dieser witzige Typ aus dem Fernsehen, der mich immer so herrlich zum Lachen bringt? Ja, genau der! Kurt Krömer gestattet dem Leser in seinem Buch den Blick hinter die Fassade。 Und der ist schonungslos ehrlich。 Was Krömer hier erzählt ist ganz stark und sehr ergreifend。 Diese "Biografie", "Lebensbeichte" - oder wie immer man es nennen will - hat mich schwer beeindruckt。 Kurt Krömer spricht mit unglaublich viel Tiefgang, Wärme, Herz, Stärke, Mut und sogar etwas Humor über die ganz dunklen Momente und absoluten Tiefpunkte in seinem Leben。 Was für eine berührende Lektüre! Hut ab! Mein ganz großes Kompliment und von Herzen DANKE für dieses Buch。 Ich persönlich wünsche Alexander Bojcan aka Kurt Krömer nur das Beste für die Zukunft! 。。。more

Stephan Mosel

Das Buch läßt sich schnell lesen, ich vermute Alexander Bojcan schreibt wie er denkt oder spricht und ich kann es allen, die sich aus dem einen oder anderen Grund für das Thema interessieren wärmstens empfehlen, da es einiges in Perspektive rückt。

Tina

Es steckt so viel Ehrlichkeit mit einer feinen Prise Humor in diesem Buch。 Es regt zum Nachdenken und Reflektieren an。 Danke für dieses Buch。

Meike

Kurt Krömer, einer der intelligentesten Komiker*innen Deutschlands, nutzt seine Plattform, um über Depressionserkrankungen aufzuklären und Betroffene zu ermutigen, sich behandeln zu lassen - und das tut er, indem er sein eigene Geschichte erzählt。 Hier lernt man viel über den trockenen Alkoholiker, der vier Kinder hat, von denen er drei allein erzieht; vor allem, dass er genug von Labertaschen und Zynikern hat und lieber mal einfach anfangen will mit dem Weltverbessern (wer das naiv findet, ist Kurt Krömer, einer der intelligentesten Komiker*innen Deutschlands, nutzt seine Plattform, um über Depressionserkrankungen aufzuklären und Betroffene zu ermutigen, sich behandeln zu lassen - und das tut er, indem er sein eigene Geschichte erzählt。 Hier lernt man viel über den trockenen Alkoholiker, der vier Kinder hat, von denen er drei allein erzieht; vor allem, dass er genug von Labertaschen und Zynikern hat und lieber mal einfach anfangen will mit dem Weltverbessern (wer das naiv findet, ist übrigens ein Feigling, eine faule Sau oder ein Vollidiot)。 Krömer lässt die Hosen runter (auch im wörtlichen Sinne) und wird als Person überraschend greifbar。 Als Leser*in bleibt man hier gerne dran, und wenig überraschend ist das vom Autor gelesene Hörbuch eine besondere Freude, trotz des ernsten Themas。 Krömer nimmt uns mit zum Entzug, zum Urologen und in die Depressionsklinik, aber auch in den Urlaub, denn die Message ist natürlich: Es kann besser werden, Betroffene sind nicht allein。Dieses Buch steht in einer Reihe mit Carolin Kebekus' Es kann nur eine geben über Feminismus und (fehlende) Solidarität unter Frauen sowie Bülent Ceylans Ankommen über Rassismus - nicht nur, weil alle drei Autor*innen Komiker*innen sind, sondern weil sie mit ihren Büchern auch Menschen erreichen, die normalerweise vielleicht keine Bücher oder sogar Sachbücher zu solchen Themen lesen würden。 Man kann ihnen nicht genug für ihren Einsatz danken。 。。。more